KlostERleben – Museumspädagogische Angebote
https://www.kloster-michaelstein.de/museum/klosterleben/
Kloster Michaelstein ist ein Ort mit bewegter Vergangenheit. Die Projekte für Schulklassen lassen 900 Jahre Geschichte erlebbar werden.
Vor rund 400 Jahre lebten, beteten und arbeiteten Zisterziensermönche an diesem Ort. Seit 1543 waren die Grafen von Regenstein stolze Besitzer des Klosterguts. Später wurde es von den Herzögen von Braunschweig übernommen. Nach kurzer französischer Fremdherrschaft ging das Klostergut an die Domäne Heimburg. Es diente Wirtschafts- und Lagerzwecken, sowie Arbeitern als Wohnung. Im 20. Jahrhundert etablierte sich in Michaelstein eine Forschungsstätte für Musik, der ein Museum zur Historie und Gartenkultur nachfolgte.
- In den museumspädagogischen Projekten derKlosterRäume wird vorrangig die Lebensweise der Mönche, sowie die Alltagskultur des Mittelalters in den Blick genommen.
- In den KlosterGärten wird mit allen Sinnen verschiedensten Pflanzenschätzen nachgespürt. Die Musikausstellung KlangZeitRaum lädt ein in die fantastische Welt der Töne und Klänge im Wandel der Zeiten.