Fachtag „Taubblindheit/Hörsehbehinderung“ (online)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Verband Sonderpädagogik (vds) Baden-Württemberg möchte Sie recht herzlich zu
einem Fachtag Taubblinddheit / Hörsehbehinderung einladen.
Seit 2016 ist Taubblindheit eine anerkannte Behinderung, doch mit Helen Keller gewann
dieses Thema bereits Ende des 19. Jahrhunderts an Relevanz. Nicht zuletzt durch die
Forschungen von Prof. Dr. Wanka hat die Taubblindheit bzw. Hörsehbehinderung
heutzutage eine Bedeutsamkeit, welche für Pädagoginnen und Pädagogen über die
sonderpädagogischen Schwerpunkte Sehen und Hören hinaus geht. Viele Kinder und
Jugendliche mit diesen Beeinträchtigungen sind bis heute unentdeckt an
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Schwerpunkt körperliche
und motorische Entwicklung bzw. geistige Entwicklung. Dass sich daran etwas ändert, dazu
möchte auch der Fachtag beitragen.

Alle weiteren Informationen finden Sie in den angehängten Anlagen.

Einladung

Programm

Link

Spielekartei unserer AG Studenten & LiVs im vds

Ein Spiel als gelungene Abwechslung nach einer Klassenarbeit, ein tolles Spiel für den Vertretungsunterricht,
eine kleine Auflockerung für zwischendurch oder für die letzte Stunde
vor den Ferien.
In dieser Datei finden Sie 20 Spiele für Kinder und Jugendliche im Schulalter. Die Spiele
sind in die Kategorien Energizer, Denkspiel, Entspannung, Quiz und Kooperationsspiel eingeteilt.
Farbliche Markierungen der Karten dienen zur schnellen Orientierung. Für viele
der Spiele wird kein oder nur wenig Material benötigt. Zudem sind die Spiele so zusammengestellt,
dass sie schnell umsetzbar sind. Das @ als Angabe in der Spalte der Sozialform
zeigt an, dass das Spiel ebenfalls für den Distanzunterricht geeignet ist.
Am Ende der Datei befindet sich eine Blankokarte, sodass die Datei nach Bedarf einfach
erweitert werden kann. Hier geht’s zur >>>Spielekartei

Wahlprüfsteine 2021

Unsere Fragen an die Parteien

Auch in diesem Jahr möchten wir einigen Parteien vor der Landtagswahl wieder auf den Zahn fühlen.

Nach intensiver Diskussion und reiflicher Überlegung im Vorstand und im Landesausschuss haben wir uns für sechs Fragen entschieden, von denen wir denken, dass sie im Sinne unserer Satzung formuliert sind und dem Zweck unseres Landesverbandes entsprechen. Wir wollen ja keine Politik machen, sondern Lobby für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein. Wir haben die Geschäftsstellen, Fraktionen und bildungspolitischen Sprecher gebeten, uns die Fragen kurz und prägnant zu beantworten. Welche Aussagekraft und inhaltliche Tiefe die Antworten haben, sollte nun jeder für sich selbst entscheiden …

Hier können Sie die Wahlprüfsteine auch als *.pdf-Datei laden. >>>Wahlprüfsteine 2021

 

49. Hauptversammlung

Überarbeitung der Leitlinien des Verbands Sonderpädagogik e.V.

Der Bundesausschuss wird beauftragt die Leitlinien des Verbands Sonderpädagogik zu überarbeiten. Die Ergebnisse dieser Arbeit in Form eines revidierten Leitlinienentwurfs werden der Hauptversammlung im Jahr 2021 zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.

Erweiterung der Präsenz des Verbands für alle im Schuldienst tätigen Berufsgruppen

Der Bundesausschuss wird beauftragt, ein Positionspapier zur multiprofessionellen Zusammenarbeit zu entwickeln, damit durch das gemeinsame Handeln Aller das Lernumfeld der Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf effektiv gestaltet wird.

Position zu neuen Formen der Pränataldiagnostik

Zusammenhang mit neuen Formen der Pränataldiagnostik zu organisieren. Dies erfolgt mit dem Ziel eine Diskussion zu den gesellschaftspolitischen Auswirkungen einer immer weiteren Ausdehnung des Screenings nach genetischen bzw. chromosomalen Anomalien bei Embryonen in Bezug auf Lebensrecht, Anerkennung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen anzustoßen. Auf der Basis der verbandlichen Diskussion sollte ein Positionspapier entwickelt werden. Anschließend wird die Position in die Leitlinien aufgenommen.

Bundesweit einheitliche Regelung des Nachteilsausgleichs und des Notenschutzes

Der Bundesvorstand setzt sich dafür ein, dass eine verbindliche Regelung des Nachteilsausgleichs in allen zielgleich unterrichteten sonderpädagogischen Förderschwerpunkten bei und individuellen Hilfebedarfen herbeigeführt wird. Dazu wird im Rahmen eines Fachgesprächs ein Argumentationspapier mit Hinweisen zur Umsetzung notwendiger Regelungen erstellt.

Dieses wird den Landesverbänden zur Argumentation mit den Bildungsministerien zur Verankerung eines verbindlich geregelten Nachteilsausgleichs und Notenschutzes zur Verfügung gestellt.

Der Bundesvorstand setzt sich mittels des Papiers gegenüber der KMK bei der kommenden Überarbeitung der Empfehlungen für die sonderpädagogischen Schwerpunkte für eine einheitliche und verbindliche Regelung des Nachteilsausgleichs ein.

Standards für „Temporäre Lerngruppen“

Die Hauptversammlung des Verbands Sonderpädagogik beauftragt den Bundesvorstand, die zuständigen Bundesreferate zur Erstellung von Qualitätskriterien für die Einrichtung und den Betrieb von „Temporären Lerngruppen“ für Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung unter Federführung der Bundesreferate Emotionale und soziale Entwicklung und Pädagogik bei Krankheit einzurichten.

Nach Fertigstellung dieser Qualitätskriterien sind diese über die KMK in die Bildungsministerien der Länder zu empfehlen.

Sicherung der Qualität sonderpädagogischer Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote

Der Bundesausschuss erarbeitet auf der Basis bestehender Standards ein Argumentationspapier zur Sicherung der Qualität sonderpädagogischer Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote, um diese bei den zuständigen Ministerien einzufordern. Ziel muss es sein, dass alle Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in allen Schularten professionell unterrichtet und unterstützt werden können.

Fachgespräch zu präventiven Bildungsstrukturen im Elementarbereich

Die Hauptversammlung beauftragt den Bundesvorstand mit der Durchführung eines Fachgesprächs zu geeigneten präventiven Bildungsstrukturen im Elementarbereich bzw. in der frühkindlichen Bildung. Ziel des Fachgesprächs ist, eine bundesweite Diskussion um geeignete Strukturen zur Prävention von Benachteiligungen/ Behinderungen im Elementarbereich in entsprechenden Einrichtungen zu initiieren. Dabei soll die anderer Verbände/ Interessengemeinschaften der Zivilgesellschaft eingebunden werden.

Medizinisch-therapeutische und pflegerische Maßnahmen in der inklusiven Bildung

Die Hauptversammlung des Verbands Sonderpädagogik beauftragt die zuständigen Referate
eine fachliche Position zur Notwendigkeit der Umsetzung spezifischer Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit medizinisch-therapeutischem und/oder pflegerischem Maßnahmen auch im inklusiven Setting, zu erarbeiten, um damit die Landesverbände bei entsprechenden Forderungen gegenüber ihren jeweiligen Ministerien zu unterstützen.

Das gesamte Dokument können Sie unter dem folgenden Link herunterladen.